Die nachhaltige VideoWall
Das Ziel des Projektes ist gemeinsam mit Schüler*innen ein innovatives Produkt mit Nachhaltigkeitsgedanke zu entwickeln. Dazu wollen wir uns dem Thema Upcycling widmen.
In unserem Projekt bekommen die Schüler*innen die Aufgabe eine VideoWall mit alten Elektrogeräten zu entwerfen. Die VideoWall soll mobil sein und zur Verwendung an mehreren Schulveranstaltungen dienen. Das Projekt schafft Bewusstsein für Nachhaltigkeit und zeigt auf, wie innovative Lösungen aussehen können.
Die Weltklimakonferenz zeigte die akute Notwendigkeit von Nachhaltigkeit. Es werden immer wieder Bildschirme weggeworfen, obwohl sie noch tadellos funktionieren. Wir stellen uns dem Thema, als Schule, und wollen zeigen wie alte Elektrogeräte durch Upcycling wiederverwendet werden können. Dazu machen wir eine VideoWall aus den alten Bildschirmen und konstruieren ein passendes Metallgestell auf dem die Monitore von den Schüler*innen montiert werden. Das ganze Gestell soll mobil sein und wird von unserer Projektpartnerschule entworfen. Der nächste Schritt ist es die Bildschirme mit einem Switch zu verbinden und einen Testbetrieb durchzuführen. Die VideoWall soll allen Besucher*innen zeigen wie nachhaltige Produktentwicklung gelebt werden kann.
Bildschirme wie dieser funktionieren oft noch problemlos und werden trotzdem aussortiert und entsorgt. Wir benutzen genau dieses Monitore für unsere VideoWall, um sie wiederzuverwenden und vor der Entsorgung zu bewahren.